-
~
@BlackBible: Cool, dass du auch dabei bist!
@thick: Ich mache gleich mal einen auf. ^^
@Matze: Kannst dann ja auch in den Thread schreiben was du als nächstes Spielen wollen würdest. 
Ich habe vorhin angefangen und bin auch schon ein paar Stunden dabei. Bisher gibt es noch nichts, was ich an dem Spiel wirklich auszusetzen habe, außer vielleicht die Random Encounters auf der Weltkarte (das verträgt sich nicht gut mit dem Itemsuchen). Bin soeben in Mirapulse angekommen.
Zu der Story will ich bisher noch nichts sagen. Gut gefällt mir das Charakterdesign – der Hauptcharakter sticht nicht besonders hervor, wirkt aber sehr sympathisch und zu Rebecca muss ich wohl nichts sagen, oder?
Perfect Adventurer Girl! Die Kämpfe spielen sich so wie bei Wild ARMs 4 bisher, nur ein klein wenig langsamer (mein Gefühl). Schwierigkeitsgrad ist auch einfach bis moderat.
Wild ARMs 4 hatte ja einen großen Grafiksprung zum dritten Teil. Der Sprung zu Wild ARMs 5 ist ebenfalls enorm. Nahaufnahmen von Charakteren und Objekten wirken immer sehr glatt und sauber und keinesfalls pixelig, und auch die Mimik und Gestik hat sich stark verbessert. Auch die Umgebung sehen wirklich toll aus, wobei das bei Wild ARMs 4 auch schon oft der Fall war. Ich mag die weiche Farbpalette, die für den Himmel des ersten Teils der Weltkarte gewählt wurde. Von einer erhöhten Klippe aus hatte man einen tollen Panoramablick aufs Meer, den ich auch erst mal eine Weile genossen habe. So etwas liebe ich immer in Spielen – zu guter Musik und beeindruckenden Bildern einfach mal eine Weile stehen bleiben und gucken. Noch eindrucksvoller wirkt das durch die frei bewegliche Kamera – so kann man sich den Blickwinkel selbst aussuchen. Die Dungeons und Dörfer wirken insgesamt aber detaillierter als die Weltkarte.
Interessante Idee, auf den verschiedenen Teilen der Weltkarte unterschiedliche Musiken spielen zu lassen. Die zweite kommt zwar bei Weitem nicht an die tolle Weltkartenmusik vom Anfang heran, aber so ist immerhin etwas Abwechslung gegeben. Kein Wunder, dass der Soundtrack aus zwei mal drei CDs besteht. ^^'
Bisher habe ich auch noch alle Schätze, aber an viele Orte muss man später (wenn man die passenden Tools hat) nochmal zurückkehren, um sich den Rest unter den Nagel zu reißen. In einem Dungeon habe ich aber lange nach dem letzten Schatz gesucht, nur um am Ende zu merken, dass ich vergessen habe, in eine Ecke zu gucken. Aber Kirus Rat ist sehr gut – man sollte wirklich mitschreiben. Ich persönlich schaue vorher (manchmal auch nachher, je nach Lust^^) nach wie viele Schätze es gibt und wie viele ich jetzt schon bekommen kann und mache dann eine Strichliste.
Geändert von Narcissu (02.07.2012 um 16:25 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln